Blog

Ursachen für Augen- und Gleichgewichtsprobleme

Ursachen für Augen- und Gleichgewichtsprobleme – wenn Kopftraumata dein System aus dem Takt bringen Konzentrationsprobleme, unscharfes Sehen, Schwindel, Unsicherheit beim Gehen oder instabile Bewegungen – viele Menschen leiden unter diesen Symptomen, ohne die wahre Ursache zu kennen: eine Störung im Zusammenspiel zwischen Augen und Gleichgewichtssystem. Oft liegt die Ursache nicht im Alter oder Stress, sondern

Weiterlesen →

Schlechtes Gleichgewicht – wenig Tempo

Schlechtes Gleichgewicht – wenig Tempo: Warum deine Geschwindigkeit im Kopf beginnt Schnelligkeit ist mehr als Muskelkraft und Technik – sie ist eine Frage der Organisation im Nervensystem. Wenn du das Gefühl hast, dass dir beim Sprinten oder in schnellen Richtungswechseln der „Zug fehlt“, dann liegt das Problem vielleicht nicht in den Beinen – sondern in

Weiterlesen →
Schlechtes Gleichgewicht - schlechte Beweglichkeit

Schlechtes Gleichgewicht – geringe Beweglichkeit

Schlechtes Gleichgewicht – geringe Beweglichkeit: Warum dein Gleichgewichtssystem deine Flexibilität bestimmt Wenn es um Beweglichkeit geht, denken viele nur an Dehnen, Faszienrollen oder Yoga. Doch ein entscheidender Aspekt wird häufig übersehen: dein Gleichgewichtssystem – insbesondere das Zusammenspiel von Vestibularapparat (Innenohr), Augen und Körperwahrnehmung. Ein schwaches oder schlecht reguliertes Gleichgewichtssystem kann die Beweglichkeit drastisch einschränken –

Weiterlesen →
Schlechte Augen - wenig Kraft

Schlechte Augen – wenig Kraft

Schlechte Augen – wenig Kraft: Warum dein Blick deine Muskelpower beeinflusst Wenn es um Krafttraining geht, denken die meisten an Muskeln, Technik und vielleicht noch Regeneration. Doch ein Faktor wird fast immer übersehen – dabei ist er entscheidend für deine Leistungsfähigkeit: deine Augen. Denn Sehen ist nicht nur ein Sinn, sondern eine zentrale Steuerinstanz für

Weiterlesen →
Schlechte Augen - wenig Ausdauer

Schlechte Augen – wenig Ausdauer

Schlechte Augen – schlechte Ausdauer: Warum deine Sehkraft deine Leistungsfähigkeit bestimmt Die meisten denken bei Ausdauertraining an Herzfrequenz, Lunge, Muskeln oder mentale Stärke. Doch ein entscheidender Faktor wird häufig übersehen: dein visuelles System.Ja, richtig gelesen – deine Augen haben direkten Einfluss auf deine Ausdauer. Und wenn sie ermüden oder schlecht arbeiten, kostet dich das wertvolle

Weiterlesen →

20 einfache Tipps für bessere Augen und gesteigertes Gleichgewicht

20 einfache Tipps für mehr Sehkraft – So bringst du Augen & Gleichgewicht in Einklang Viele Menschen denken bei „Sehkraft verbessern“ sofort an Brillen oder Augentraining. Doch unser visuelles System ist viel mehr als gutes Sehen: Es steuert Haltung, Gleichgewicht, Bewegung und Fokus – und beeinflusst damit auch unsere Leistungsfähigkeit, Stabilität und sogar unser Wohlbefinden.

Weiterlesen →

Die 3 besten Übungen bei Achillessehnenschmerzen

Die drei besten Übungen bei Achillessehnenschmerzen – Wie Gelenkkontrolle & Faszienarbeit die Heilung unterstützen Achillessehnenschmerzen zählen zu den häufigsten Beschwerden im Freizeit- und Laufsport. Die Ursachen sind oft komplex: Überlastung, eingeschränkte Beweglichkeit, muskuläre Dysbalancen – oder eine gestörte Bewegungskoordination. Wer jedoch nur lokal behandelt, verpasst oft den entscheidenden Punkt: 👉 Die Achillessehne ist kein isoliertes

Weiterlesen →
Die 3 besten Übungen bei Knieschmerz

Die drei besten Übungen bei Knieschmerzen

Die drei besten Übungen bei Knieschmerzen – Warum Gelenkkontrolle und Faszienarbeit der Schlüssel sind Knieschmerzen zählen zu den häufigsten Beschwerden bei Sportlern und im Alltag. Die Ursachen sind vielfältig – von muskulären Dysbalancen über Bewegungseinschränkungen bis hin zu schlechter Gelenkmechanik. Was viele dabei übersehen: Das Knie ist selten das eigentliche Problem. Denn das Knie ist

Weiterlesen →
Haltung und Augen

Schlechte Haltung? Schlechte Augen!

Schlechte Haltung? Schlechte Augen. – Warum dein Sehsystem deine Körperhaltung steuert Rundrücken, vorgestreckter Kopf, hängende Schultern – die typische „schlechte Haltung“ ist allgegenwärtig. Und die meisten Reaktionen darauf? Klassisch: „Brust raus, Schultern zurück, Bauch anspannen“ – oder gezielte Kräftigung von Rücken- und Core-Muskulatur.Doch viele dieser Ansätze greifen zu kurz. Denn Haltung ist kein rein muskuläres

Weiterlesen →
Faszien Atmung

Warum deine Faszien deine Atmung beeinflussen

Warum deine Faszien deine Atmung beeinflussen – und was du dagegen tun kannst Viele Menschen denken bei Atemproblemen oder flacher Atmung an Lungenfunktion, Stress oder schlechte Haltung – und das ist nicht falsch. Aber ein oft übersehener Faktor spielt eine zentrale Rolle: dein Fasziensystem. Denn Faszien – das körperweite Netzwerk aus Bindegewebe – umhüllen nicht

Weiterlesen →

!!! News !!!

Atmungstraining Robert Nitzsche

Die richtige Atmung ist der Schlüssel zu deinen sportlichen und gesundheitlichen Erfolgen. Diese Komponente wird in Training und Therapie jedoch extrem vernachlässigt.

Mach es besser und integriere die richtige Atmung in dein Leben - sie ist stärkend, stressabbauend und heilsam.

Ja, ich möchte mehr Informationen