Blog - Archiv für Juli 2025

Gelenkkontrolle Muskelkraft

Gelenkkontrolle ≠ Muskelkraft

Gelenkkontrolle ≠ Muskelkraft – der entscheidende Unterschied „Mehr Gewicht = mehr Fortschritt.“ Diese Formel ist in vielen Köpfen fest verankert. Und sie ist leider falsch. Denn pure Muskelkraft allein bedeutet noch lange nicht, dass dein Körper funktionell leistungsfähig ist. Was oft fehlt, ist ein fundamentaler Baustein: Gelenkkontrolle. Muskelkraft vs. Gelenkkontrolle: Der Unterschied Muskelkraft ist die

Weiterlesen →
Schlechte Gelenkkontrolle schlechte Haltung

Schlechte Gelenkkontrolle = schlechte Haltung

Schlechte Gelenkkontrolle = schlechte Haltung Viele Menschen versuchen, ihre Haltung durch bewusste Anstrengung zu „korrigieren“ – Brust raus, Bauch rein, Schultern zurück. Doch das Problem: Eine gute Haltung lässt sich nicht dauerhaft willentlich halten. Unser Körper „fällt“ immer wieder in bekannte Muster zurück. Warum? Weil Haltung keine bewusste Entscheidung, sondern das Ergebnis unterbewusster Steuerungssysteme ist:

Weiterlesen →
Sensorik vor Motorik

Sensorik vor Motorik

Sensorik vor Motorik – Warum dein Körper fühlen können muss, bevor er sich gut bewegen kann Du willst dich geschmeidiger, kräftiger und koordinierter bewegen? Dann solltest du nicht bei der Kraft oder Technik beginnen, sondern bei deiner Sensorik. Denn jede Bewegung beginnt mit Wahrnehmung. Und genau hier liegt der Schlüssel zu besserem motorischen Lernen, höherer

Weiterlesen →
Atmung Zucker Salz

Welche Ernährung benötigt dein Gehirn?

Dein Gehirn braucht Atmung, Zucker & Salz! Was wirklich hinter mentaler Leistungsfähigkeit steckt Hohe Konzentration, mentale Klarheit und körperliche Leistungsfähigkeit entstehen nicht einfach durch Motivation – sie sind das Ergebnis optimaler körperlicher Versorgung. Dein Gehirn – als Steuerzentrale für Denken, Bewegung und Emotion – hat drei grundlegende Bedürfnisse: 👉 Effiziente Atmung👉 Kontinuierliche Zuckerzufuhr👉 Ausreichende Elektrolyte

Weiterlesen →
Konzentrationsprobleme Atmung

Konzentrationsprobleme? Deine Atmung ist Schuld!

Keine Konzentration? Deine Atmung ist Schuld! Fällt es dir schwer, dich zu konzentrieren? Schweifen deine Gedanken ab – besonders in stressigen Situationen oder bei langen Aufgaben? Dann lohnt sich ein Blick auf etwas, das oft übersehen wird: deine Atmung. Denn wie du atmest, beeinflusst direkt, wie klar und fokussiert dein Gehirn arbeitet. 🧠 Warum Atmung

Weiterlesen →
Körperkontrolle Psyche

Fehlende Körperkontrolle – Psychische Problem!?

Wie meine Körperkontrolle meine psychische Leistungsfähigkeit beeinflusst Wir denken oft, Körper und Psyche seien zwei getrennte Systeme – dabei sind sie eng miteinander verflochten.Was in deinem Körper passiert, wirkt sich direkt auf deine mentale Leistungsfähigkeit, deine Konzentration und sogar deine emotionale Stabilität aus.Ein oft unterschätzter Faktor in diesem Zusammenspiel:Deine Körperkontrolle – oder besser gesagt: die

Weiterlesen →
Überdosis Sport

Überdosis Sport! Wie kann ich meine Einheiten besser steuern?

Gibt es eine „Überdosis“ beim Sporttreiben? – Warum Dosierung entscheidend ist Bewegung gilt als eine der besten „Medizinformen“ der Welt – und das völlig zurecht.Regelmäßiges Training hält uns gesund, steigert unsere Leistungsfähigkeit und schützt vor vielen Krankheiten.Doch genau wie bei jeder wirksamen Medizin stellt sich auch beim Sport die Frage:Wie viel ist genau richtig?Und: Kann

Weiterlesen →

Schlechte Gelenkkontrolle – keine Kraft

Schlechte Gelenkkontrolle – keine Kraft: Warum du ohne Bewegungsqualität dein Potenzial verschenkst Du investierst Zeit in dein Krafttraining, steigerst kontinuierlich Gewichte und trainierst hart – und trotzdem stagnieren deine Fortschritte?Vielleicht liegt das Problem nicht in deinem Trainingsplan, sondern in deinem Körper selbst:Schlechte Gelenkkontrolle könnte der versteckte Kraftkiller sein. In diesem Beitrag erfährst du, warum Gelenkkontrolle

Weiterlesen →
Atmung Kraft

Schlechte Atmung – keine Kraft

Schlechte Atemmuster – keine Kraft: Warum deine Atmung deine Muskelkraft bremst Du trainierst fleißig, arbeitest an deiner Technik und steigerst kontinuierlich die Gewichte – doch der große Kraftzuwachs bleibt aus?Vielleicht liegt das nicht an deinem Trainingsplan, sondern an etwas, das viele völlig übersehen:Deine Atmung. Denn schlechte oder wenig flexible Atemmuster können deine Kraftleistung deutlich begrenzen.In

Weiterlesen →
Atmung Beweglichkeit

Schlechte Atmung – steife Gelenke

Schlechte Atemmuster – steife Gelenke: Warum deine Atmung deine Beweglichkeit einschränkt Viele Menschen arbeiten an ihrer Beweglichkeit mit Dehnen, Mobility-Übungen und Faszientraining – und trotzdem bleiben die Gelenke steif.Was viele dabei nicht wissen:Deine Atmung hat einen direkten Einfluss auf die Beweglichkeit deiner Gelenke. Ein unflexibles Atemmuster führt zu Spannungen im ganzen Körper – vor allem

Weiterlesen →

!!! News !!!

Atmungstraining Robert Nitzsche

Die richtige Atmung ist der Schlüssel zu deinen sportlichen und gesundheitlichen Erfolgen. Diese Komponente wird in Training und Therapie jedoch extrem vernachlässigt.

Mach es besser und integriere die richtige Atmung in dein Leben - sie ist stärkend, stressabbauend und heilsam.

Ja, ich möchte mehr Informationen