Blog - Archiv für Mai 2025

Klassisches Fitnesstraining

Warum dich klassisches Fitnesstraining verletzungsanfälliger macht

Warum dich klassisches Fitnesstraining anfälliger für Verletzungen macht Der Mensch ist für Bewegung gemacht. Aber nicht für lineare Bewegung – sondern für komplexe, dreidimensionale Bewegungsmuster, bei denen viele Gelenke gleichzeitig in verschiedenen Ebenen arbeiten. Das zeigt sich in jedem Sprint, jeder Richtungsänderung, jedem Sprung – und eigentlich in fast jeder Bewegung des Alltags. Doch genau

Weiterlesen →

Die 3 wichtigsten Sehfähigkeiten im Sportspiel

Die 3 wichtigsten Sehfähigkeiten im Sportspiel – und wie du sie gezielt trainieren kannst Egal ob Fußball, Handball, Basketball oder Tennis – sportliche Leistung beginnt im Kopf. Und noch früher: im Auge. Denn was du siehst – und wie gut du es verarbeiten kannst – entscheidet oft darüber, wie schnell du reagierst, wie klug du

Weiterlesen →

Wie deine Augen deine psychische Gesundheit bestimmen

Einfluss der Augen und des Gleichgewichts auf die psychische Gesundheit: Bewegung beginnt im Kopf Wir denken bei psychischer Gesundheit oft an Gedanken, Gefühle – aber selten an Augen oder Gleichgewicht. Dabei spielen genau diese beiden Systeme eine zentrale Rolle für unser emotionales Wohlbefinden. Die Augen und das Gleichgewichtssystem liefern ständig Informationen an unser Gehirn, die

Weiterlesen →
Frau sitzt am See

3 Atemtechniken für mentale Widerstandskraft

Einfluss der Atmung auf die psychische Gesundheit: Wie bewusstes Atmen bei Burnout, Depressionen und Ängsten hilft In einer Welt voller Reize, Verpflichtungen und ständiger Erreichbarkeit gerät eines schnell in Vergessenheit: unser Atem. Dabei ist er nicht nur lebensnotwendig – er ist auch ein mächtiges Werkzeug für unsere psychische Gesundheit. Zahlreiche Studien und Erfahrungen zeigen, dass

Weiterlesen →

3 Fehler beim Training nach Verletzungen

Die 3 häufigsten Fehler beim Training nach Verletzungen – und wie du sie vermeidest Nach einer Verletzung endlich wieder ins Training einzusteigen, fühlt sich wie ein Befreiungsschlag an. Der Körper will sich wieder bewegen, der Kopf ist voller Motivation – doch genau hier lauern die größten Risiken. Wer zu schnell oder unüberlegt startet, riskiert Rückschläge,

Weiterlesen →
3 Fehler beim Augentraining

3 Fehler beim Augentraining

Die 3 häufigsten Fehler beim Augentraining – und wie du sie vermeidest In unserer digitalisierten Welt verbringen wir täglich Stunden vor Bildschirmen. Kein Wunder also, dass immer mehr Menschen mit müden, trockenen oder verspannten Augen kämpfen. Augentraining gilt als sanfte Methode, um die Sehkraft zu erhalten, Beschwerden zu lindern und die Augenmuskulatur zu entspannen. Doch

Weiterlesen →

3 Fehler beim Atmen

3 Fehler beim Atmen – aus Sicht der angewandten Neurologie Atmen – wir tun es rund 20.000 Mal pro Tag, oft ohne es zu merken. Doch obwohl es eine automatische Funktion unseres Nervensystems ist, atmen viele Menschen auf eine Weise, die langfristig zu Stress, Verspannungen und Leistungseinbußen führt. Aus Sicht der angewandten Neurologie, die sich

Weiterlesen →

!!! News !!!

Atmungstraining Robert Nitzsche

Die richtige Atmung ist der Schlüssel zu deinen sportlichen und gesundheitlichen Erfolgen. Diese Komponente wird in Training und Therapie jedoch extrem vernachlässigt.

Mach es besser und integriere die richtige Atmung in dein Leben - sie ist stärkend, stressabbauend und heilsam.

Ja, ich möchte mehr Informationen